womo radio

Intern

For​um

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Krankenversicherung

Das dauerhafte Leben im Wohnmobil bei Auslandsfahrten erfordert oft einen geänderten Krankenschutz.

Je nach Fallkonstellation gibt es vielfältige Möglichkeiten.
Leben im Wohnmobil mit oder ohne Berufsaufgabe, privat oder pflichtversichert als Pensionär oder Rentner, Selbstständigkeit und und und...
Wichtig ist zu wissen, dass im Ausland immer privat vorher zu bezahlen ist und die Kosten dann über die jeweilige Versicherung abgerechnet werden. Meist geht das praktisch über eine App.

Hier ein paar Varianten:

  1. Private Krankenversicherung bei Pensionären:
    Keinerlei Änderung der Krankenversicherung, der Krankenschutz gilt weltweit.
  2. Private Krankenversicherung, ein Pensionär, Partner gibt Beruf auf, vorher Kassenpatient:
    Es ist zu prüfen, ob sich ein Wechsel in die private Lebensversicherung finanziell lohnt. Da bei Ehepartnern der Pensionär meist 70% Anspruch auf Kostenersatz über die Beihilfe hat (Achtung, es gibt in den einzelnen Bundesländern oder Gemeinden Unterschiede), muss sich der den Beruf aufgebende Partner zu 30% versichern. Der Pensionär ist Versicherungsnehmer und der Partner wird darunter geführt. Der Rest der Krankenkosten läuft dann über die Beihilfe des Pensionärs. Es kann notwendig sein, die Mitgleidschaft und den Beihilfeanspruch bei der jeweiligen Beihilfestelle bestätigen zu lassen durch Vorlage der Mitgliedschaft. Diese muss auch unbedingt der Kassenranenasse vorgelegt werden, damit ein reibungsloser Wechsel stattfinden kann. Dies geht auch meist problemlos per Mail.

    Eine Ablehnung der Aufnahme führt nicht automatisch zu einer kompletten grundsätzlichen Ablehnung, bei Risikopatienten kann eine Aufnahme durch erneuten Antrag mit Risikozuschlag auf den Beitrag erfolgen.

    Bitte beachten, dass ein Wechsel zurück zur Kasse nach dem 55. Lebensjahr nicht mehr erfolgen kann, dies ist also eine Lebensentscheidung.

    3. Kassenpatienten, je nach Aufenthaltsdauer'

    Bei den Kassenpatienten ist es mit dem Auslandsrankenschutz so eine Sache. Je nach Aufenthaltsdauer und Reiseziel ist es sehr verschieden, was es für Möglichkeiten gibt. Hier einige Beispiele:

    Aufenthalt im Ausland bis zu einem Jahr (bieten viele Krankenassen an wie untiger Link)
    Reisekrankenversicherung für eine einzelne Reise | DKV

    Aufenthalt bis zu 2 Jahre, Verlängerung schwierig:
    Auslandskrankenversicherung des ADAC | Gut geschützt im Ausland!

    Kompletter Wechsel in die Auslandskrankenversicherung, der Krankenversicherungsschutz ist genauo wie vorher, Abschluss über 5 Jahre mit Option der Verlängerung für Langzeitlebende im Wohnmobil:
    Langzeit-Auslandskrankenversicherung der HanseMerkur (hmrv.de)
    Bitte beachten, für den Komplettwechsel gilt, unbedingt die Mitgliedschaftsbestätigung behalten, die braucht die gesetzliche deutsche Kranenkasse, weil sie euch sonst nicht aus der Pflichtversicherung (Mindestbeitrag Stand 2024 179€, es zählt das Haushaltseinkommen, kann leicht auch 600€ sein) heraus lässt. Kosten pro Person ab 59,90€ pro Monat. Günstiger gehts wohl nicht mehr.